Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (Buchstaben- und Zahlenfolge) enthält, die ein Webserver an einen Webbrowser sendet und im Browser speichert. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgegeben, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Cookies können „dauerhafte“ Cookies oder „Session“-Cookies sein: ein dauerhaftes Cookie wird im Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu einem bestimmten Ablaufdatum gültig, es sei denn, der Benutzer löscht es vor dem Ablaufdatum; Andererseits verfällt das Session-Cookie am Ende der Benutzersitzung/-session, wenn der Webbrowser geschlossen wird. Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die den Benutzer persönlich identifizieren, aber die persönlichen Informationen, die wir über Sie speichern, können mit Informationen verknüpft werden, die von Cookies gespeichert und erhalten werden. Wir verwenden auf unserer Website Sitzungs-/Session- und permanente Cookies.
- 1. Die Namen der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, und die Zwecke, für die sie verwendet werden, sind unten angeführt:
- Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics und Adwords, um: den Computer wiederzuerkennen, wenn der Benutzer die Website besucht / Benutzer zu verfolgen, während diese sich auf der Website bewegen / die Verwendung des Warenkorbs auf der Website zu ermöglichen / die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern / Analyse der Nutzung der Website durchführen zu können / die Website zu verwalten / betrügerische Aktivitäten zu verhindern und die Sicherheit der Webseite zu verbessern / Personalisierung der Website für jeden Benutzer zu unterstützen / die Ausrichtung von Anzeigen zu optimieren, die für bestimmte Benutzer von besonderem Interesse sein könnten / für beschriebene(n) Zweck(e);
- Die meisten Browser erlauben es Ihnen, die Annahme von Cookies abzulehnen – zum Beispiel:
- In Internet Explorer (Version 10) können Sie Cookies blockieren, indem Sie die verfügbaren Einstellungen zum Überschreiben der Cookie-Verwaltung verwenden, indem Sie auf „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ und dann auf „Erweitert“ klicken;
- und in Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“, „Datenschutz“ klicken, aus dem Dropdown-Menü „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen und „Cookies von Websites akzeptieren“ deaktivieren.; und
- 1. In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf das Menü „Anpassen und Steuern“ zugreifen und auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Inhaltseinstellungen“ klicken und dann „Websites blockieren, wenn Sie beliebige Daten festlegen“ auswählen, unter der Überschrift „Cookies“.
Das Blockieren aller Cookies wirkt sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites aus. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
- 3. Sie können Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind – zum Beispiel:
- im Internet Explorer (Version 10) müssen Sie Cookie-Dateien manuell löschen (Anweisungen finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835 );
- In Firefox (Version 24) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“ und „Datenschutz“ klicken, dann „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen, auf „Cookies anzeigen“ klicken und dann auf „Alle Cookies entfernen“ klicken; und
- In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie auf das Menü „Anpassen und Steuern“ zugreifen und auf „Einstellungen“, „Erweitert“ und „Browserdaten löschen“ klicken, dann „Cookies und andere Websites löschen“ und dann auswählen bevor Sie auf „Browserdaten löschen“ klicken.
- Das Löschen von Cookies wirkt sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites aus.